Schallschutzhalle Inspektion, Flughafen Zürich

Die Schallschutzhalle am Flughafen Zürich dient zur Reduktion der Emissionen bei Triebwerkstests von Flugzeugen. Es handelt sich dabei um ein sehr komplexes Gebäude, das grundsätzlich aus vier Teilen besteht:

– die aussenliegende Tragstruktur in Form eines Stahlfachwerkes mit geschweissten und geschraubten Stössen
– die innenliegenden Schallschutzwände in Form von Schallschutzelementen aus Chromstahl
– die Spoilerwand, die zur Umlenkung des Luftstromes während den Triebwerkstests dient
– die 550 Tonnen schweren Tore, die auf je vier Fahrwerken gelagert sind

Im Auftrag der Flughafen Zürich AG dürfen wir die Schallschutzhalle einer regelmässigen Inspektion unterziehen. Dazu gehören:

– Untersuchung des Korrosionsschutzes des Fachwerkes
– Prüfung der Befestigungen der Schallschutzelemente, insbesondere in der Spoilerwand
– Tests zum Anheben der Tore, um die Fahrwerke ausbauen zu können

Die Inspektion des Fachwerkes führte bereits zu einer ersten umfangreichen Sanierung der geschraubten Stossverbindungen. Aufgrund der Komplexität des Fachwerkes entstehen Spälte zwischen den Stirnplatten. Das darin gefangene Wasser führt in Interaktion mit UV – Strahlung und Atmosphäre zu Spaltkorrosion, welche die Schrauben bereits stark schädigte. Entsprechend wurden alle Schrauben zu ersetzt und die Stirnplattenstösse mit einer flexiblen Beschichtung abgedichtet. Diese Arbeiten wurden im Jahr 2023 ausgeführt. Bei weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Korrosionsbeschichtung zum Teil Risse aufweist und die Funktion damit beeinträchtig ist. Im Jahr 2025 werden die ersten Bereiche saniert.

Da die Schallschutzelemente in der Umlenkwand sehr starken dynamischen Kräften ausgesetzt sind, werden jährlich mehrere Sandwichelemente ausgebaut und geprüft. Diese Arbeiten dürfen wir im Auftrag der Flughafen Zürich AG jeweils planen und begleiten. Mit zu den spannendsten Aufgaben gehören die Tests des Fahrwerkwechsels. Dazu werden die 550 Tonnen schweren Tore mittels Hydraulikpressen mehrere Zentimeter angehoben. Ist das Fahrwerk somit entlastet, wird dieses ausgebaut und gleich einer Revision unterzogen. Diese Tests dienen dem Betreiber, um den Austausch im Falle eines Fahrwerksausfalls zu proben.

Aufgabe: Zustandsuntersuchung, laufende Inspektion, Planung von Sanierungsarbeiten

Auftraggeber:inFlughafen Zürich AGBauingenieur:inDr. Deuring + Oehninger AG, Winterthur

Projektteam

Mathias Gallati | Senior Projektleiter / Bauleiter

MATHIAS GALLATI
Projektleiter
E-Mail

Johannes Misteli | Projektleiter

JOHANNES MISTELI
Korreferent
E-Mail

Alexander Mierzwa | CEO Stv.

ALEXANDER MIERZWA
GL-Mitglied
E-Mail