
Das im Jahre 1990 eröffnete Parkhaus verfügt über mehr als 400 Parkplätze. Die intensive Nutzung und insbesondere der Eintrag von Feuchtigkeit und Tausalzen haben den Sanierungsbedarf ausgelöst. Die umfassenden Aufnahmen und Analysen haben dargelegt, welche Massnahmen auch aus wirtschaftlicher sinnvoll sind, um die Lebensdauer des Bauwerks um weitere 25 Jahre zu erhöhen und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten sowie der Baute ein modernes Erscheinungsbild zu verleihen.
Rund 750 Tonnen belasteter Beton wurden ausgebaut und durch neuen Beton ersetzt. Um den erneuten Eintrag von Tausalzen zu verhindern, wurden auf der gesamten Parkhausfläche und den Rampen ein Oberflächenschutzsystem appliziert. 60 Tonnen Beschichtungsmaterial auf der Parkhausfläche von 12‘500 Quadratmeter führen zusammen mit dem Komplettersatz der Betriebseinrichtung zu einer deutlichen Verbesserung des Erscheinungsbildes. Die angrenzende Ladenpassage wurde durch die Begradigung der Glasfassaden und einer neuen Decke mit modernen LED – Leuchten architektonisch aufgeräumt. Die Arbeiten wurden in vier Hauptetappen ausgeführt, sodass dreiviertel der Parkplätze stets genutzt werden konnten. Die ganzen Ertüchtigungs- und Aufwertungsarbeiten haben im Mai 2018 begonnen und konnten im September 2019 abgeschlossen werden.
Aufgabe: Leitung des Planungsteams, Baueingaben, gesamte Bauingenieurarbeiten für Konzept, Projektierung, Submission, Leitung der Bauausführung inkl. Kostenkontrolle
Jahr2017 - 2020ProjektstandRealisiertBauherrWIPA Wiler Parkhaus AG, WilGesamtleiterDr. Deuring + Oehninger AG, WinterthurArchitektStutz Bolt Partner Architekten AG, WinterthurBauingenieurDr. Deuring + Oehninger AG, Winterthur
Projektleiter
mathias.gallati@deuringoehninger.ch
Zeichnerin
Zeichner
Generalplaner, Korreferent
alexander.mierzwa@deuringoehninger.ch
Zuständiges GL-Mitglied
martin.deuring@deuringoehninger.ch