Parkhäuser Bahnhof und Altstadt, Wil

Das im Jahr 1990 eröffnete Parkhaus mit mehr als 400 Parkplätzen wurde aufgrund von Schäden durch Feuchtigkeit und Tausalze instandgesetzt. Durch umfassende Untersuchungen wurden Maßnahmen definiert, um die Lebensdauer des Bauwerks um weitere 25 Jahre zu verlängern.
Rund 750 Tonnen belasteter Beton wurden entfernt und durch neuen Beton ersetzt. Ein Oberflächenschutzsystem auf einer Fläche von 12.500 Quadratmetern verhindert künftig den Eintrag von Tausalzen. Mit dem Einsatz von 60 Tonnen Beschichtungsmaterial und einem Komplettersatz der Betriebseinrichtungen konnte das Erscheinungsbild des Parkhauses deutlich verbessert werden. Zudem wurde die angrenzende Ladenpassage durch die Begradigung der Glasfassaden und eine moderne LED-Beleuchtung architektonisch aufgewertet. Die Arbeiten erfolgten in vier Hauptetappen, sodass dreiviertel der Parkplätze weiterhin genutzt werden konnten.

Nach der Ertüchtigung und Aufwertung des Parkhaus Bahnhof in Will SG, durften wir für dieselbe Bauherrschaft im Anschluss das Parkhaus Altstadt sanieren. Das Parkhaus an der Tonhallenstrasse wurde im Jahr 2000 erstellt und umfasst zwei Parkebenen unter Terrain. Materialtechnologische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Beton lokal hohe Chloridkonzentrationen aufweist, die Bewehrung jedoch noch keinem Korrosionsrisiko ausgesetzt ist. Hier konnte mit einem frühzeitigen Eingriff das Sanierungsausmass auf ein Minimum beschränkt werden. Das Parkhaus wurde zwischen September 2019 und Juni 2020 in mehreren Etappen instandgesetzt und aufgewertet, so dass auch während den Arbeiten ein Teil der Parkplätze genutzt werden konnte. Dank dem frühzeitigen Eingriff musste nur lokal über den Stützen der Beton mittels HDW bis in eine Tiefe von 3 cm abgebrochen werden. Nach dem Einbringen des neuen Betons wurden die Böden mit einem dreischichtigen Beschichtungssystems vollflächig abgedichtet, um den erneuten Eintrag von Salzen in den Beton zu verhindern. Im Zuge der Tragwerksinstandsetzung wurde ebenfalls Aufwertungen realisiert. So wurde eine neue LED – Beleuchtung und eine Einzelparkplatzüberwachung montiert, die nun über einen zentralen Rechner gesteuert werden kann. Eine neue Farbgestaltung und Wegleitung verleihen dem Parkhaus nun auch ein modernes Erscheinungsbild.

Aufgabe: Leitung des Planungsteams, Baueingaben, gesamte Bauingenieurarbeiten für Konzept, Projektierung, Submission, Leitung der Bauausführung inkl. Kostenkontrolle

Jahr2017 - 2020ProjektstandRealisiertAuftraggeber:inWIPA Wiler Parkhaus AG, WilGesamtleiter:inDr. Deuring + Oehninger AG, WinterthurArchitekt:inDiagonal Architekten AG, WinterthurBauingenieur:inDr. Deuring + Oehninger AG, Winterthur

Projektteam

MATHIAS GALLATI
Projektleiter
E-Mail

VIVIEN BLASER
Zeichnerin

CHRISTOPHER LANGHART
Zeichner

ALEXANDER MIERZWA
Generalplaner, Korreferent
E-Mail

DR. MARTIN DEURING
Zuständiges GL-Mitglied
E-Mail