
Der Gebäudekomplex an der Ausstellungsstrasse 60 / Sihlquai 87 wurde Anfang der 1930er Jahre von den Architekten Adolf Steger und Karl Egender als Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum erbaut. Es handelt sich hierbei um den ersten öffentlichen Bau in Zürich, der nach den Ideen des «Neuen Bauens» ausgeführt wurde. Die Architekten vereinten mit dem Saaltrakt, dem Museumstrakt und dem Schultrakt drei Kuben zu einem spannungsvollen Ganzen. Die unterschiedlichen Nutzungen werden in der differenzierten Fassadengestaltung abgebildet.
Aufgabe: Zustandsuntersuchung und Analyse bestehendes Bauwerk inkl. Erdbebensicherheit; gesamte Bauingenieurarbeiten Neubauteile, Verstärkungen sowie Instandsetzung; Fachbauleitung
Jahr2011 – 2017ProjektstandRealisiertBauherrBaudirektion Kanton Zürich, HochbauamtArchitektRuggero Tropeano, dipl. Arch. ETH SIA BSA, Zürich, Arthur Rüegg / Silvio Schmed, dipl. Arch. ETH SIA BSA, ZürichBauingenieurDr. Deuring + Oehninger AG, Winterthur
Projektleiter
simon.oswald@deuringoehninger.ch
Projektleiter Erdbebensicherheit
Konstrukteurin