Freischwebender Steg, Hoher Kasten

80 m langer freischwebender Steg West sowie frei geführte Treppe Nord als Bestandteil des neuen Europarundwegs auf dem Hohen Kasten.

Die Haupttragstruktur aus Stahl besteht beidseitig aus zwei tragenden Reckteck-Hohlprofilen, welche in regelmässigen Abständen auf Stahlstützen bzw. Betonfundamenten abgestützt werden. Entsprechend der exponierten Lage wird das Bauwerk durch Wind und Schnee hoch beansprucht. Die Lasten werden über Mikropfähle und Nägel in den Untergrund abgetragen. Zusätzlich wird die Stahlkonstruktion mittels Verbänden und Querträgern ausgesteift. Die Gehfläche und Treppenstufen bestehen aus Gitterrosten. Die Geländer wurden analog zum restlichen Rundweg ausgeführt. Die Geländerpfosten bestehen aus Reckteckhohlprofilen, der Handlauf wird durch ein u-förmiges Stahlprofil gebildet, die Füllung besteht aus einem Draht-Geflecht.

Aufgabe: Entwurf des Steges, Aufnahmen Felsverlauf zur Optimierung der Fundation, Projektierung der beiden Brückenkonstruktionen aus Stahl, Baukontrollen

Jahr2013 - 2016ProjektstandRealisiertAuftraggeber:inHoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AGArchitekt:inNipkow Landschaftsarchitektur BSLA SIA, ZürichBauleiter:inHersche Ingenieure AG, AppenzellBauingenieur:inDr. Deuring + Oehninger AG, Winterthur

Projektteam

Simon Oswald | Erw. GL | | Dipl. Bauingenieur (FH)

SIMON OSWALD
Projektleiter
E-Mail

Doris Huber | Konstrukteurin | Dipl. Bauzeichnerin

DORIS HUBER
Konstrukteurin
E-Mail

Dr. Martin Deuring | CEO | Dr. sc. techn., dipl. Bauing. ETH SIA suisse.ing

DR. MARTIN DEURING
Zuständiges GL-Mitglied, Korreferent
E-Mail