
Die vier Häuser sind jeweils ab der Erdgeschossdecke mit einer Gebäudefuge getrennt und die Geschossdecken liegen in allen 4 Häusern auf unterschiedlichen Höhen. Bei einem Erdbeben schwingen die 4 Gebäudekörper unabhängig voneinander, wobei bei einem Anprall zweier Häuser ein Totaleinsturz möglich ist. Nebst dem Schliessen der Dachfugen werden die Gebäude zusätzlich in Längsrichtung verstärkt. Ostseitig erfolgt dies mit dem Aufdopplen der aussenliegenden Liftschachtwände. Auf der Ostseite werden die Brüstungselemente der Balkone mit den angrenzenden Wandelementen kraftschlüssig verbunden wodurch ein biegesteifes Rahmentragwerk entsteht. Sämtliche Eingriffe erfolgten von aussen.
Aufgabe: Erdbebenanalyse, Erbebenertüchtigung
Jahr2020 – 2022 ProjektstandRealisiertBauherrPensionskasse der V-Zug AG, ZugArchitektFlüeler Architektur + Baumanagement AG, Zug
Projektleiter
Konstrukteur
pierre.eisenlohr@deuringoehninger.ch
Konstrukteur
jarik.joss@deuringoehninger.ch