Alltagsakrobat im Werkhof, Glattbrugg

Im Zuge der Sanierung des Werkhofs Glattbrugg wurde die Kunstfigur mit dem Namen Alltagsakrobat auf dem Dach des Dienstgebäudes errichtet: Eine Gitterzeichnung einer menschlichen Figur, die sich lediglich mit einer Hand am Gebäude festhält, um gleichzeitig mit dem Hammer in der anderen einen grossen Nagel einzuschlagen.

Die 6 m lange Kunstfigur ist aus ausgelaserten, 30–70 mm starken, feuerverzinkten Stahlblechen gefertigt. Um auch den stärksten Windböen standzuhalten, ist der Arm gegen die Dachdecke hin mit 4 Stahlrippen verstärkt. Eine statische und dynamische Analyse mit dem FEM Programm Sofistik erlaubte eine optimierte Abstufung der Stahlbleche. Der Alltagsakrobat ist mit insgesamt 8 Gewindestangen an der Dachdecke des Dienstgebäudes verankert.

Aufgabe: Bauingenieurarbeiten für Dimensionierung Kunstfigur inklusive Befestigung in bestehendem Gebäude

Jahr2013 - 2014ProjektstandRealisiertAuftraggeber:inKanton ZürichBauingenieur:inDr. Deuring + Oehninger AG, WinterthurKünstler:inMax Grüter, Zürich

Projektteam

Simon Oswald | Erw. GL | | Dipl. Bauingenieur (FH)

SIMON OSWALD
Projektleiter
E-Mail

SIMON BRAUN
Ingenieur

Dr. Martin Deuring | CEO | Dr. sc. techn., dipl. Bauing. ETH SIA suisse.ing

DR. MARTIN DEURING
Zuständiges GL-Mitglied, Korreferent
E-Mail